top of page

Zukunftskonzept

EEK_F_Imagebild_Pflege_77372.jpg

Elbe‐Elster Klinikum

Krankenhäuser in Elsterwerda, Finsterwalde und Herzberg

Etwa 100.000 Menschen leben im Landkreis Elbe‐Elster

und benötigen eine

wohnortnahe und hochwertige  stationäre Krankenhausversorgung.                              

Der Landkreis Elbe‐Elster und das Elbe‐Elster Klinikum mit seinen Krankenhäusern in Elsterwerda, Finsterwalde und Herzberg nehmen diese Aufgabe sehr ernst. Doch die Rahmenbedingungen werden immer schwieriger. Steigende Kosten, der Fachkräftemangel, sinkende Patientenzahlen und nicht zuletzt die geplante Krankenhausreform machen es dem Klinikum schwerer, kostendeckend zu arbeiten und ausreichend Personal zu finden. Mit dem Zukunftskonzept will sich das Elbe‐Elster Klinikum für diese Veränderungen aufstellen, um auch in Zukunft ein Höchstmaß an Versorgungssicherheit und Versorgungsqualität vorzuhalten.

Der Vorschlag zum "3+1-Zukunftkonzept" ist laut Expertengutachten der Oberender-AG das bestmögliche Zukunftsszenario. Es beinhaltet den Neubau eines Krankenhauses in der Mitte der Landkreises. Dort wäre der Ausbau medizinischer Spezialisierungen zu einem Level-2-Krankenhaus laut geplanter Klinikreform möglich. Die bestehenden Standorte würden zu Gesundheitsstandorten (kein stationärer Krankenhausbetrieb) werden, die verschiedene medizinische Leistungen enthalten können. Darunter könnten sich Einrichtungen zur Kurzzeitpflege, Tageskliniken oder Arztpraxen befinden.

Die bisherigen Meilensteine des Prozesses lesen Sie hier:

Meilensteine #ZukunftEEK

 

2022

- Beschluss des Aufsichtsrates zur Vergabe Strukturgutachten für Elbe‐Elster Klinikum anlässlich der
geplanten Klinik‐Reform.

 - Vorstellung Strukturgutachten in Aufsichtsratssitzung.

 

März 2023

- Vorstellung Strukturgutachten im Kreistag Elbe‐Elster.

- Gespräch mit Gesundheits‐ und Sozialministerium Brandenburg.

Juli 2023

- Kreistag beschließt mit großer Mehrheit die Weiterentwicklung des Elbe‐Elster Klinikums.

- Information der Bundestagsabgeordneten zur geplanten Neuausrichtung.

August 2023

- Start der Bürgerbefragung

- Start der Informationsplattform „ZukunftEEK“

 

November 2023

- Beschluss zur Schließung einzelner Bereiche des Elbe-Elster Klinikums

(Pädiatrie, Gynäkologie, Gbeurtshilfe und teilweise Schließung des Standortes Finsterwalde)

Dezember 2023

- neuer Geschäftsführer: Herr Michael Winkler

 

Februar 2024

- Aufhebung des Beschlusses zur Schließung der oben genannten Bereiche

- Gespräche mit Gremien, Ministerien, Banken etc. zur Entwicklung eines Lösungskonzeptes

März 2024 - Dezember 2024

- Wiederaufnahme der Lenkungsgruppe Krankenhaus

- Erarbeitung und erfolgreiche Umsetzung erster Sanierungsmaßnahmen 

- Weiterführung der Planungsmaßnahmen Zentralklinikum 

Februar 2025

- Zuschlag für Fördermittel der Wirtschaftsregion Lausitz für:

Städteplaner sowie ein Raum- und Funktionsprogramm für das Zentralklinikum

7. April 2025

- Kreistagsbeschluss zur Fortsetzung der Planungsmaßnahmen zum zentralen Neubau 

beinhaltet:

  • Errichtung Zentralkrankenhaus

  • Umwandlung bisheriger Standorte in Gesundheitszentren (Polikliniken)

  • Überprüfung durch unabhängigen Gutachter

16. April 2025

- Besuch der Gesundheitsministerin Britta Müller am Standort Finsterwalde 

- setzt Zeichen, dass wir mit Zentralkrankenhaus auf dem richtigen Weg und förderfähig sind

Mai 2025

- Beauftragung Städteplaner 

- Erfassung der Leistungsgruppen und Beantragung für den Landeskrankenhausplan 

Kontakt

Rechtliches

Pressestelle Elbe‐Elster Klinikum
Telefon: (03531) 503-585
E‐Mail: presse@elbe‐elster‐klinikum.de
www.zukunft‐eek.de
www.elbe‐elster‐klinikum.de

facebook weiss.png
instagram-logo-weiss.png

Copyright © 2023 von Elbe-Elster Klinikum GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

bottom of page